>> Lesestoff, interessante Berichte & Top-News

AIM-ident-Expertenforum auf der LogiMAT 2025

Der Industrieverband AIM repräsentiert das globale Netzwerk der AutoID-Experten. Auf der Fachmesse LogiMAT vom 11.-13. März 2025 in Stuttgart veranstaltet AIM zusammen mit seinem Medienpartner ident am Mittwoch, den 12.03.2025, von 15.00-16.00 Uhr im Foyer Ost ein Expertenforum zu: „AIDC-Technologien zur Automatisierung und Digitalisierung der Intra- und Extra-Logistik“. Darüber hinaus wird AIM auch wieder mit einem großen Gemeinschaftsstand (Halle 2 / B05) vertreten sein und das Tracking & Tracing Theater, ein AutoID-Live-Szenario (s.u.), mit drei Vorführungen täglich durchführen (Halle 2 / B07).

AutoID (RFID, NFC, RTLS, Barcode, 2D Code, DMC, OCR, SensorTags und Sensornetzwerke etc.) sind Enabling Technologies für die digitale Transformation der Supply Chain und Logistik – und somit für die Steuerung, Automatisierung und Optimierung von Unternehmensprozessen auf dem Weg zur Smart Factory. Produktion, Supply Chain und Logistik befinden sich mitten im Prozess der digitalen Transformation und wachsen immer enger zusammen. Systeme der automatischen Identifikation (AutoID) sind Grundlage dieses Prozesses und der einheitlichen Kommunikation zwischen Mensch, Maschine und Objekten. Eine Integration mit den Softwaresystemen, die Cloud-Anbindung, (wireless) IoT / IIoT und Cyber-Security sowie – perspektivisch – eine KI-Integration sind dabei einige der zentralen Herausforderungen. Transparente und sichere Lieferketten, Echtzeitortung sowie eine erfolgreiche Cloud-Anbindung sind das Ergebnis. Die AIM-Experten zeigen und erklären im Zuge dieses Forums den Beitrag von AutoID für die digitale Transformation und somit für eine effizientere Steuerung und Optimierung von Unternehmensprozessen – sei es im Materialfluss im Besonderen oder in der Logistik im Allgemeinen und natürlich auch an den Schnittstellen zur Produktion.

Folgende Beiträge erwarten Sie:

  • Vortrag-1: Die Zukunft des Mobile Computings Referent: Jürgen Heim, Sales Director DACH DC, Datalogic S.r.l., Niederlassung Central Europe, Langen
  • Vortrag-2: Inmould-Kennzeichnung in Kunststoffeinheiten unterstützt KI-optimierte Intralogistik-Prozesse Referent: Frank Linti, Director Business Innovation, inotec Group, Neumünster
  • Vortrag-3: Drahtlose Sensorik für Intra- und Extralogistik Referent: Jacek Nowak, Product Manager, microsensys GmbH, Erfurt
  • Einführung und Moderation: Thorsten Aha, Chefredakteur, ident, Dortmund Peter Altes, Geschäftsführer, AIM-D e.V., Lampertheim

Ziel des Forums ist es, den Fachbesuchern eine Idee zu vermitteln, was die unterschiedlichen AutoID-Technologien können und wie ihr kombinierter und vernetzter Einsatz – auch in heterogenen (Technologie-) Umgebungen – einen grundlegenden Beitrag für die Digitalisierung nicht nur der Supply Chain, sondern der Logistik (Stichwort: Logistik 4.0) insgesamt und auch der Produktion (Stichworte: Industrie 4.0, Smart Factory, Smart Production) leistet. Beantwortet werden sollen im Forum u.a. folgende zentrale Fragen:

  • Warum prägen nachhaltige und langlebige Lösungen die Zukunft von professionellen, mobilen Lösungen immer stärker? – und welche Rolle spielen dabei Sicherheitskonzepte (5G / WiFi6) beim Support privater 5G-Netzwerke und Anwenderfreundlichkeit bei der Entscheidung für Mobile Computing?
  • Bei Inmould entfällt die Etikettierung komplett. Die Bauteile oder Logistik-Einheiten sind schon direkt nach der Produktion in der Lage, über moderate Distanzen mit allen nachgelagerten Systemen zu kommunizieren. In der Logistik bietet die KI entscheidende Vorteile, indem sie Abläufe individuell organisiert.
  • Drahtlose Sensorik in der Intra- und Extralogistik ermöglicht zusammen mit dem Einsatz von AIDC-Technologien – insbesondere RFID – die qualitätssichernde Kombination aus Identifikation und Erfassung relevanter Umgebungsparameter wie z.B. Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Schock und mehr.
  • Ohne eineindeutige und sichere (Objekt-) Identifikation gibt es keine schnittstellenübergreifende Kommunikation (Interoperabilität aller beteiligten Systeme) und ohne diese sind sich selbst steuernde, autonome Prozesse – eine zentrale Zielperspektive der Digitalisierung der Wertschöpfung – nicht möglich.

Mit den Mitwirkenden an dieser Expertenrunde und weiteren AIM-Vertretern können natürlich auch vor und nach dem Forum Gespräche am AIM-Stand (Halle 2 / B05) und im Tracking & Tracing Theater (direkt gegenüber: Halle 2 / B07) geführt werden:

  • AIM Gemeinschaftsstand (Halle 2 / B05): Die Aussteller: Aysgne / BlueStar / Data Elektronik / deister electronic / Dynamic Systems / Fraunhofer IIS / Gustav Wilms / microsensys / Schneider-Kennzeichnung / Schreiner Group.
  • AIM Tracking & Tracing Theater (Halle 2 / B07): Die Partner: All for One Group (mit Winckel), Balluff, Datalogic, Leuze, Logopak, Omlox (Flowcate & Zigpos), u-blox.

AIM sowie die auf der LogiMAT-2025 präsenten Mitglieder und Partner freuen sich auf Ihren Besuch!

Weitere Infos: info@aim-d.de

* Abkürzungen: RFID: Radiofrequenz-Identifikation; NFC: Near Field Communication; RTLS: Real-Time Locating Systems; ORM: Optical Readable Media (Barcode, 2D Code, OCR u.a.); QR: Quick Response Code; OCR: Optical Code Recognition.

Über den AIM-D e.V.

AIM-D e.V. (kurz: AIM) mit Sitz in Lampertheim (Süd-Hessen) ist der führende Industrieverband für Automatische Datenerfassung, Identifikation (AutoID) und Mobile IT-Systeme. Der Verband fördert den Einsatz und die Standardisierung von AutoID-Technologien und -Verfahren. Technologien wie RFID, NFC, Barcode, zweidimensionale Codes, industrielle Sensorik und RTLS (Real-Time Location Systems) werden gleichermaßen gefördert. AIM repräsentiert über 120 Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. AIM-Mitglieder sind Unternehmen aller Größenordnungen, die Technologien und Produkte, Systeme und Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören auch eine Reihe von Universitäts- und Forschungsinstituten sowie andere Verbände. Unter dem Dach von AIM Global und AIM Europe unterstützt AIM die globale Wettbewerbsfähigkeit seiner Mitglieder – derzeit über 400 Unternehmen in nahezu 30 Ländern!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AIM-D e.V.
Richard-Weber-Str. 29
68623 Lampertheim
Telefon: +49 (6206) 13177
Telefax: +49 (6206) 13173
http://www.aim-d.de

Ansprechpartner:
Peter Altes
Geschäftsführer
Fax: +49 (6206) 13173
E-Mail: peter.altes@aim-d.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel