Anlässlich der Markteinführung des neuen HONOR 50 Smartphones hat HONOR, Anbieter smarter Technologie, heute die neuen Designtrends vorgestellt, die die Smartphone-Industrie im Sturm erobern: Monogramm-Manie und Tech-Couture erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Da das Metaversum immer ausgeprägter wird, sind modebewusste Menschen mehr denn je motiviert, Online-Identitäten zu schaffen, um eine Chance auf Viralität zu […]
Tägliche Archive: 16. November 2021
Der Zahlungsdienstleister Novalnet aus München hat ein weiteres Payment-Plugin für Drupal Commerce entwickelt – genauer gesagt für Drupal 9 und zusätzlich zu seinen bereits existierenden Plugins für die Versionen 7 und 8 von Drupal. Der Full-Service-Payment-Provider programmiert als einer der ganz wenigen der Branche seine Anbindungen für über 100 E-Commerce-Systeme […]
Das kommt vielen Produktionsleitern bekannt vor: alle Aufträge geplant, die Produktionsabläufe festgelegt, Fertigungspapiere gedruckt – und trotzdem läuft es nicht wie gewünscht? Die Plantafel zum Feinen Leitstand der Baumann Software GmbH gibt nun Produktionsleitern, Schichtführern und Mitarbeitern ein sowohl einfaches als auch effizientes Werkzeug in die Hand, mit dem alle […]
Web-Seminar: Self-Service Planungsplattform – Drag & Drop basierter Aufbau von individuellen Planungsmodellen In unserem kostenfreien Webinar zur Self-Service Planungsplattform, zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Planung ohne Programmierkenntnisse aufbauen können. Aufgeteilt in drei Bereiche verfolgen wir den einfachen Drag & Drop basierten Aufbau einer Planung und geben Ihnen Einblick in die Planungsplattform der evidanza. Informationen: […]
Web-Seminar: Personalplanung als Teil der Unternehmensplanung Im Rahmen unseres kostenfreien Web-Seminars, zeigen wir konzeptionell und softwaregestützt auf, wie Sie Personalkosten rollierend den betrieblichen Anforderungen anpassen können. Dauer: ca. 30 – 40 Minuten Agenda – Personalplanung als Teil der Unternehmensplanung Personalbedarf auf Basis rollierender Kapazitätspläne Integration der VAP in die Personalplanung […]
Dieses 2-stündige Webinar richtet sich an alle Personen, die im Namen ihres Unternehmens Konformitäts- oder Einbauerklärungen unterschreiben (müssen) und an alle organisationsverantwortlichen Personen. In diesem kompakten WEB-Seminar erhalten die Teilnehmer in nur zwei Stunden Antworten auf wichtige organisatorische und juristische Fragen zur CE-Kennzeichnung. Darüber hinaus wird im Webinar dargestellt, mit […]
Web-Seminar: Unternehmensplanung in Power BI In unserem kostenfreien Web-Seminar geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Standardlösung zur integrierten Unternehmensplanung mit Power BI. Unser Experte Stefan Rinkl erklärt, was sich hinter der Unternehmensplanung der evidanza mit Power BI konkret verbirgt und welchen Mehrwert sie für Ihr Unternehmen bietet. Dauer: ca. 45 Minuten Agenda – Unternehmensplanung […]
2-tägiges Praxisseminar für Hersteller von Maschinen und Anlagen Produktionsdaten, Maschinendaten, Fernwartung – immer mehr Maschinen und Anlagen werden mit Kommunikationsschnittstellen ins Internet ausgestattet. Neben dem großen Nutzen, entstehen so auch Schwachstellen, welche die Maschinen oder Anlagen angreifbar machen – für Datenklau oder sogar für Manipulationen der Steuerungen, welche im schlimmsten Fall […]
2-tägiges Praxisseminar für Hersteller von Maschinen und Anlagen Produktionsdaten, Maschinendaten, Fernwartung – immer mehr Maschinen und Anlagen werden mit Kommunikationsschnittstellen ins Internet ausgestattet. Neben dem großen Nutzen, entstehen so auch Schwachstellen, welche die Maschinen oder Anlagen angreifbar machen – für Datenklau oder sogar für Manipulationen der Steuerungen, welche im schlimmsten Fall […]
Im zweitägigen Seminar erfahren Sie, worauf Sie bei der Erstellung von Benutzerinformationen besonders achten sollten und wie Sie Stolperfallen vermeiden Die Maschinenrichtlinie fordert, dass der Hersteller dazu verpflichtet ist, zu jeder Maschine oder Anlage eine Betriebsanleitung mitzuliefern. Welchen Inhalt und welche Form diese Betriebsanleitung haben muss, definieren neben der Maschinenrichtlinie […]
Im zweitägigen Seminar erfahren Sie, worauf Sie bei der Erstellung von Benutzerinformationen besonders achten sollten und wie Sie Stolperfallen vermeiden Die Maschinenrichtlinie fordert, dass der Hersteller dazu verpflichtet ist, zu jeder Maschine oder Anlage eine Betriebsanleitung mitzuliefern. Welchen Inhalt und welche Form diese Betriebsanleitung haben muss, definieren neben der Maschinenrichtlinie […]
Erhalten Sie pragmatische Antworten auf zahlreiche wichtige Fragen rund um das Thema Alt- und Gebrauchtmaschinen. Dauer: 2 Tage Im Zusammenhang mit alten und gebrauchten Maschinen bestehen viele Unsicherheiten und offene Fragen bei Herstellern, Betreibern und Händlern. In diesem Seminar erhalten Sie pragmatische Antworten auf zahlreiche wichtige Fragen rund um das […]
Schwerpunkt dieses 2-tägigen Seminars bildet die technische Umsetzung der EMV-Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau in der Praxis. In diesem Seminar lernen Sie die relevanten EMV-Phänomene kennen. Dies ermöglicht Ihnen, Schwachstellen an Maschinen und Anlagen frühzeitig zu identifizieren.Durch die Kenntnis der möglichen Kopplungswege ergreifen Sie EMV-Maßnahmen an drei Fronten: Störaussendungen vermindern […]
In diesem 1-tägigen Seminar erhalten Sie praxisgerechte Interpretationen der Anforderungen von EN 61439 zur normengerechten Konstruktion von Schaltschränken und Schaltanlagen. Dieses Praxis-Seminar vermittelt den Teilnehmern das notwendige Wissen, um sichere Schaltschränke (Schaltanlagen, Schaltgerätekombinationen) entsprechend der harmonisierten Norm EN 61439-1 (VDE 0660-600) und den zugehörigen Produktnormen zu bauen. Der Fokus des […]
In diesem 1-tägigen Seminar erhalten Sie praxisgerechte Interpretationen der Anforderungen von EN 61439 zur normengerechten Konstruktion von Schaltschränken und Schaltanlagen. Dieses Praxis-Seminar vermittelt den Teilnehmern das notwendige Wissen, um sichere Schaltschränke (Schaltanlagen, Schaltgerätekombinationen) entsprechend der harmonisierten Norm EN 61439-1 (VDE 0660-600) und den zugehörigen Produktnormen zu bauen. Der Fokus des […]
In diesem 2-tägigen Seminar erhalten Sie praxisgerechte Interpretationen der Anforderungen von EN 60204-1 zur normgerechten Konstruktion und Gestaltung von Maschinen. Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG enthält in Anhang I, Abschnitt 1.5.1 konkrete gesetzliche Anforderungen an elektrische Ausrüstungen von Maschinen: „Eine mit elektrischer Energie versorgte Maschine muss so konstruiert, gebaut und ausgerüstet sein, dass alle von Elektrizität […]
In diesem 2-tägigen Seminar erhalten Sie praxisgerechte Interpretationen der Anforderungen von EN 60204-1 zur normgerechten Konstruktion und Gestaltung von Maschinen. Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG enthält in Anhang I, Abschnitt 1.5.1 konkrete gesetzliche Anforderungen an elektrische Ausrüstungen von Maschinen: „Eine mit elektrischer Energie versorgte Maschine muss so konstruiert, gebaut und ausgerüstet sein, dass alle von Elektrizität […]
Produzierende Unternehmen stehen vor der Herausforderung, einen genauen Überblick über den Energieverbrauch und den Wartungsstatus ihres Maschinenparks zu behalten, Verluste frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Einsparungen zu erreichen oder Lastspitzen zu vermeiden. Eine gemeinsam entwickelte Lösung dafür zeigen SMC, der Spezialist für pneumatische und elektrische Automatisierung, […]
In diesem 2-tägigen Seminar erhalten Sie praxisgerechte Interpretationen der Anforderungen von EN 60204-1 zur normgerechten Konstruktion und Gestaltung von Maschinen. Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG enthält in Anhang I, Abschnitt 1.5.1 konkrete gesetzliche Anforderungen an elektrische Ausrüstungen von Maschinen: „Eine mit elektrischer Energie versorgte Maschine muss so konstruiert, gebaut und ausgerüstet sein, dass alle von Elektrizität […]
In diesem 1-tägigen Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die wesentlichen Anforderungen der Anwendersoftware von Maschinen und Anlagen Die Maschinenrichtlinie stellt konkrete Anforderungen an die „Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steuerungen“:„Steuerungen sind so zu konzipieren und zu bauen, dass es nicht zu Gefährdungssituationen kommt. Insbesondere müssen sie so ausgelegt und beschaffen sein, dass sie […]
In diesem 1-tägigen Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die wesentlichen Anforderungen der Anwendersoftware von Maschinen und Anlagen Die Maschinenrichtlinie stellt konkrete Anforderungen an die „Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steuerungen“:„Steuerungen sind so zu konzipieren und zu bauen, dass es nicht zu Gefährdungssituationen kommt. Insbesondere müssen sie so ausgelegt und beschaffen sein, dass sie […]
In diesem 2-tägigen Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die sicherheitstechnische Gestaltung von Steuerungen bei Neubauten und bei Umbauten (wesentlichen Veränderungen) von Maschinen und Anlagen. Die Maschinenrichtlinie stellt konkrete Anforderungen an die „Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steuerungen“: „Steuerungen sind so zu konzipieren und zu bauen, dass es nicht zu Gefährdungssituationen kommt. Insbesondere müssen sie so […]
In diesem 2-tägigen Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die sicherheitstechnische Gestaltung von Steuerungen bei Neubauten und bei Umbauten (wesentlichen Veränderungen) von Maschinen und Anlagen. Die Maschinenrichtlinie stellt konkrete Anforderungen an die „Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steuerungen“: „Steuerungen sind so zu konzipieren und zu bauen, dass es nicht zu Gefährdungssituationen kommt. Insbesondere müssen sie so […]
In diesem 2-tägigen Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die sicherheitstechnische Gestaltung von Steuerungen bei Neubauten und bei Umbauten (wesentlichen Veränderungen) von Maschinen und Anlagen. Die Maschinenrichtlinie stellt konkrete Anforderungen an die „Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steuerungen“: „Steuerungen sind so zu konzipieren und zu bauen, dass es nicht zu Gefährdungssituationen kommt. Insbesondere müssen sie so […]