„Der Hamburger Hafen und mit ihm die Seehafenspediteure leiden unter einem starken Einbruch des Umschlags“, sagt Willem van der Schalk, Vizepräses der Handelskammer Hamburg und Vorsitzer des Vereins Hamburger Spediteure. „Rund 39 Prozent der befragten Hamburger Logistikunternehmen sehen erst im Jahr 2021 eine Normalisierung des eigenen Geschäfts.“ Die Logistikbranche habe trotz starker Einschränkungen im grenzüberschreitenden Verkehr die Logistikketten insbesondere für kritische Güter wie Nahrungsmittel und Medizinprodukte bestmöglich am Laufen gehalten. „Doch die Produktionseinschränkungen in vielen Industriebetrieben und der eingebrochene Im- und Export über den größten deutschen Universalhafen gingen nicht spurlos an der Branche vorüber“, so van der Schalk.
Ein Lichtblick zeichnet sich jedoch ab: 28,9 Prozent der befragten Unternehmen gehen von einer Verbesserung ihrer Geschäftslage in den kommenden 12 Monaten aus. Trotz steigen-der Gütermengen im Juni 2020 ist es für Christian Koopmann, Vorsitzender des Verbands Hamburger und Bremer Schiffsmakler e.V. (VHBS) noch zu früh, um von einer Trendwende zu sprechen. „Die Logistikbranche wurde durch die Pandemie recht hart getroffen, wenn-gleich die konkreten Auswirkungen je nach Verkehrsträger und zum Teil nach Handelsgebiet unterschiedlich ausfallen“, so Koopmann. „Gerade im Massengut oder im Containerbereich haben wir zuletzt wieder steigende Mengen gesehen. Dies bedeutet aber nicht, dass wir bereits über den Berg sind. Vielmehr liegen wir weiterhin deutlich unter den Vorjahresmengen." Ursächlich hierfür seien der fehlende private Konsum und das zurückhaltende Investitionsverhalten der Industrie. Letzteres belaste insbesondere den Schwergut- und Projektladungssektor. „Jede Investition, die jetzt nicht getätigt wird, ist der fehlende Transportauftrag in sechs bis neun Monaten. Wir müssen uns daher darauf einstellen, dass wir mit den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie auch noch im Jahr 2021 zu tun haben werden“, prognostiziert Koopmann. Zumindest im Containerbereich sei zu erwarten, dass die Gütermengen des Jahres 2019 bis zum Jahr 2022 wieder erreicht werden.
Das Hamburger Logistikbarometer wird von der Handelskammer Hamburg, der Logistik-Initiative Hamburg e.V., dem Verband Hamburger und Bremer Schiffsmakler e.V., dem Ver-band Straßengüterverkehr und Logistik Hamburg e.V. sowie dem Verein Hamburger Spediteure e.V. jährlich für das zweite Quartal durchgeführt. Es steht zum Download bereit unter http://www.hk24.de/logistikbarometer
Die Handelskammer ist seit 1665 die Selbstverwaltung der gewerblichen Hamburger Wirtschaft. Sie vertritt die Interessen von etwa 160.000 Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung, ist kundenorientierter Dienstleister für unsere Mitgliedsfirmen und unabhängiger Anwalt von Markt, Wettbewerb und Fair Play. Wir beraten Unternehmen, wir bündeln Interessen und wir bilden Menschen. Über 700 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Industrie, Handel und Dienstleistungen engagieren sich ehrenamtlich bei uns als gewählte Vertreter ihrer Branchen in über 30 Gremien. Sie tragen entscheidend zur Meinungsbildung der Handelskammer bei. Außerdem nehmen 4.000 ehrenamtliche Unternehmensvertreter die Prüfungen in der dualen Berufsausbildung ab, die uns der Staat per Gesetz als hoheitliche Aufgabe übertragen hat. Unser Leitsatz heißt: "Wir handeln für Hamburg."
Handelskammer Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 36138-138
Telefax: +49 (40) 36138-401
http://www.hk24.de
Stellvertretende Pressesprecherin
Telefon: +49 (40) 36138-549
E-Mail: kendra.schmidt@hk24.de
stellv. Geschäftsführerin
Telefon: +49 (40) 36138-301
Fax: +49 (40) 36138-460
E-Mail: michaela.oelschlaeger@hk24.de