In Kooperation mit der DIN-Akademie (Beuth Verlag) bietet die TEDATA GmbH im März 2018 drei neue Termine für das Fachseminar "Wellen betriebssicher optimieren und gestalten" an. Das Seminar vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praxisnah das heute aktuelle Grundlagenwissen und die nötige Methodenkompetenz, um einen vollständigen Tragfähigkeitsnachweis für Wellen und Achsen […]
Tägliche Archive: 25. Januar 2018
Die Fakultät für Maschinenbau der Hochschule Stralsund hat erneut eine Prüfmaschine der Firma Hegewald & Peschke erworben. Nachdem 2011 die Hochschule die Hegewald & Peschke Mess- und Prüftechnik GmbH erstmalig damit beauftragte ein älteres Prüfmaschinenmodell mit moderner Werkstoffprüfsoftware von Hegewald & Peschke nachzurüsten, hat sie im Laufe der Jahre ihr […]
Die Suche nach einer geeigneten Agentur mit der jeweils richtigen Erfahrung kann für Werbetreibende sehr nerven- und zeitaufwendig werden. Dank einer Kooperation des Fachmediums „marconomy“ mit dem Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) sowie dem Münchner Start-Up „Agenturmatching“ könnte dieses Problem bald der Vergangenheit angehören. Mithilfe eines intelligenten Algorithmus sowie persönlicher Beratung sorgt […]
Das Jahr 2018 wird für Managementsystembeauftragte ein besonderes Jahr: Im Juli 2018 erscheint die revidierte ISO 19011, der Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen. Schon im Frühjahr 2018 kommt die neue Norm zum Arbeits- und Gesundheitsschutz ISO 45001. Mit der Norm für Energiemanage-mentsysteme ISO 50001 befindet sich schließlich ein weiterer Standard […]
Fast zwei Drittel aller Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland achten beim Spielzeugkauf auf unabhängige Prüfsiegel, ein Drittel tut dies sogar in jedem Fall. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey von Mitte Januar 2018 im Auftrag von TÜV Rheinland. Die Umfrage zur internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg bestätigt nach Einschätzung […]
Marken, die gegen die öffentliche Ordnung oder gegen die guten Sitten verstoßen, sind von der Eintragung in das Markenregister ausgeschlossen. Vor diesem Hintergrund berichten wir in unserer Reihe „Kurioses muss auch mal sein“ über ein Urteil, das die Eintragung eines nicht ganz unbekannten Filmtitels verhindert: Constantin Film meldete im Jahr […]
Wie weit sind China und andere asiatische Staaten im Bereich der Digitalisierung? Welche Ableitungen lassen sich aus den dortigen rasanten Entwicklungen für Europa ziehen? Diese Fragen prägten den 3.„Enabling Innovation Impuls“-Vortrag am 23.1.2018 bei der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH in Münster. Christoph Hertz, CEO der Münsteraner Celexon Group berichtete […]
Caverion übernimmt die Ausführung der Gewerke Heizung, Kälte, Lüftung und Sanitär für den neuen Fabrikkomplex von Leoni, dem führenden europäischen Anbieter von Kabeln und Kabelsystemen für die Automobilbranche und weitere Industrien. Vertragspartner für diesen Neuauftrag mit einem Auftragsvolumen von rund 12 Mio. € ist der Generalunternehmer Ed. Züblin AG. In […]
Strategisches Teilemanagement PARTsolutions ermöglicht Klassifikation mit geringem Aufwand anhand parametrischem Referenzmodell Ein altes indisches Gleichnis erzählt eine Geschichte, die sich ohne Weiteres auf das Thema Klassifikation übertragen lässt: In völliger Dunkelheit stehen einige Männer einem unbekannten Objekt gegenüber und versuchen herauszufinden, um was es sich konkret handelt. Dabei widmet sich […]
Ob im Werkzeug-, Maschinen- oder Vorrichtungsbau: Die neuen Schraubendruckfedern von norelem sind vielseitig einsetzbar. Standardmäßig sind die Federn mit einem Durchmesser von 10-25 mm und einer Länge von 25-305 mm erhältlich. Die Schraubendruckfedern von norelem werden in größter Maßgenauigkeit und innerhalb engster Toleranzen gefertigt – das resultiert unter anderem in […]
Wie gestaltet man den Weg zu digitalen Prozessen im Unternehmen optimal? Wie trifft man strategische Entscheidungen zu Technologien und Einzelmaßnahmen fundiert? Welche individuellen Herausforderungen entstehen in kleinen, mittleren und großen Unternehmen? Diesen Fragen geht der neue Workshop „Digitalisierung von Unternehmensprozessen“ des Haus der Technik e. V. auf den Grund. Das […]
Überall wo Teile auf Werkzeugmaschinen in größeren Serien hergestellt werden, stellt sich die Frage, wie die Teile nach der Fertigbearbeitung gespeichert werden können. Oftmals fallen sie am Maschinenausgang in eine große Kiste. Dort können Sie sich aber gegenseitig beschädigen und eine Rückverfolgung auf den Produktionszeitpunkt ist unmöglich. Häufig kommt es […]