Der YellowTracker „mobile Xtreme“ ist die neueste mobile Lösung des Telematik-Herstellers und wurde speziell für den Einsatz unter schwierigsten Bedingungen entwickelt. Nässe, Stöße oder starke Temperaturschwankungen sollen dem kompakten GPS-Ortungssystem nichts anhaben können. Der YellowTracker mobile Xtreme wurde im Labor bereits ausgiebig getestet und das Gehäuse gemäß internationaler Norm der […]
Tägliche Archive: 25. April 2017
Zur Verbesserung des Kundenservice setzt Advalia, ein italienisches Contact Center der Call & Call Group, die Workforce Optimization (WFO) Lösung inkl. Sprachanalyse von ASC ein. Die erfolgreiche Implementierung der Lösung wurde durch den italienischen Partner ADABUS durchgeführt. Advalia nutzt INSPIRATIONneo im Contact Center eines Finanzinstitutes mit dem Ziel, die Prozesse […]
Der Normalienhersteller Meusburger bietet ab sofort neue Konfigurationsmöglichkeiten bei den Schneidstempeln an. Dazu gehören zwei verschiedene PVD-Beschichtungen für höchste Standzeiten sowie die Konfiguration einer Verdrehsicherung bei Formschneidstempeln. Über den neuen Konfigurator in den digitalen Katalogen von Meusburger können die Schneidstempel schnell und einfach ausgewählt werden. Ab sofort bietet Meusburger seine […]
. Kleine Module für pneumatische Handhabungstechnik aus Gosheim Miniaturisierung ist überall präsent und macht auch vor der pneumatischen Automatisierung nicht halt. Gerade kleine Werkstücke bedürfen äußerster Präzision in Wiederholgenauigkeit und Zuverlässigkeit. Der sonstige Anspruch ist deckungsgleich mit großen Systemen. Infolge oft fehlender verfügbarer Einheiten wird in den Konstruktionsabteilungen notgedrungen auf […]
Der HR-Dienstleister SD Worx erzielte im vergangenen Jahr eine Umsatzsteigerung von 284 Mio. Euro auf 397 Mio. Euro. Dieses starke Wachstum liegt an zwei großen Übernahmen im vergangenen Jahr: Im März übernahm SD Worx das deutsche Unternehmen fidelis HR, im Juni kamen Ceridian UK und Ceridian Irland dazu. Damit festigte […]
Mit BCBS 239 werden erstmals umfassende, konkrete regulatorische Anforderungen an die (Risiko-) IT-Architektur, das Datenmanagement und die Risikoberichterstattung in Kreditinstituten formuliert. Den Entscheidungsträgern soll mit einer einheitlichen Systematik der Daten durch eine integrierte Risikoberichterstattung ein aussagekräftiges, ganzheitliches Bild der Unternehmenslage vermittelt werden. Die Umsetzung der Anforderungen sollte von den Instituten […]